15.01.2018: etspuka Version 3.1.25 wurde ausgeliefert!

 

Die neue etspuka Version 3.1.25 wird ausgeliefert!Die neue etspuka Version 3.1.25 wird an unsere Kunden ausgeliefert!

Die Neuerungen bzw. Anpassungen dieser Version umfassen u.a. folgende Punkte:

Neue UV-Fristen / §4EStG
Es wurden die Voraussetzungen geschaffen, die neuen gesetzlichen Regelungen zu den Unverfallbarkeitsfristen ab 01.01.2018 und die dazugehörigen Übergangsregelungen mit etspuka abbilden zu können. Hierfür wurde ein Tool  entwickelt, welches die Anpassung der Leistungsgruppen sowie der betroffenen Zusagen durchführt.

Jahreswechseldaten (PSV, Bezugsgrößen, Beitragsbemessungsgrenzen, usw.) wurden aktualisiert

Einführung eines Konzerneintrittsdatums
Es wurde ein Konzerneintrittsdatum beim Begünstigten eingeführt, sowie die dazugehörige Logik bei der m/n-tel Berechnung und dem Unternehmenswechsel implementiert.

Das In-/Exkasso wurde weiter entwickelt!
Im Bereich In-/Exkasso wurde die Verarbeitung von Korrekturabrechnungen mit Rückvergütungen, sowie die automatische Abstimmung von Kontoauszügen mit Rückvergütungen verbessert.

Das etspuka Mahnwesen wurde erweitert!
Ab sofort stehen Abrechnungslisten sowie Reports zum automatischen Versand der Zahlungserinnerung und Mahnung im Standard zur Verfügung.

Eine Vielzahl von Reports, SQL-Selektionen und Wordvorlagen die im Standard zur Verfügung stehen, wurden überarbeitet! 

Weiterentwicklung der Rentenverwaltung mit etspuka und DATEV
Das Formular „Erklärung Weiterbezug einer Leistung“ sowie das Anschreiben und die Erinnerung können fertig für den Versand direkt aus etspuka erzeugt werden. Alle aus etspuka erzeugten Dokumente werden automatisch im etspuka Dokumentenarchiv gespeichert und sind dort jederzeit einsehbar.


etspuka wird technisch weiterentwickelt!

Um die bAV Verwaltungssoftware etspuka zukunftsfähig zu machen, werden neben der fachlichen und funktionalen Weiterentwicklung, ebenfalls die technischen Komponenten auf dem aktuellen Stand gehalten werden.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.